Newsletter+++Newsletter+++Newsletter+++Newsletter+++Newsletter+++Newsletter+++Newsletter
Hier findest du eine kurze Zusammenfassung der Hochburg-Acher Gemeindepolitik der jüngeren Vergangenheit:
Im ersten Halbjahr 2023 fanden 3 Gemeinderatssitzungen statt. Hier die wichtigsten Punkte:
Heizung Mittelschule
Die Sanierung der Mittelschule verzögert sich aufgrund der Kostenexplosion im Bausektor.
Wir sind der Meinung, dass man diese Krise als Chance nutzen sollte um bei der erzwungenen Neubewertung des Projektes eine Heizung mit einem alternativen Energieträger einplanen muss. Es...
Sommerzeit ist Partyzeit!
Wir besitzen seit Kurzem ein Zelt, das wir gerne auch verleihen!
Abmessungen: 4x6m mit Platz für bis zu 6 Biertischgarnituren, Fenster in den Seitenwänden.
Das Zelt ist somit ideal geeignet für eine kleine Party zu Hause oder im Grünen.
Bei Interesse, bitte kontaktiert uns...
Am Sonntag, den 21. Mai 2023 fand eine gemeinsame Plättenfahrt von ASKÖ, ASKÖ und unserer Gemeinderatsfraktion statt.
Bei traumhaftem Kaiserwetter starteten wir in Tittmoning und fuhren dann ca. 90 Minuten lang auf der Salzach bis nach Burghausen. Man gleitet entspannt vorbei an Wäldern, Auen,...
Glasfaserausbau
2019/2020 konnten einige Gebiete in Hochburg-Ach durch die Energie AG mit Glasfaser versorgt werden. Dies konnte damals mithilfe von Fördergeldern aus der Breitbandmilliarde realisiert werden.
Seit dem Ende dieser Ausbauoffensive wird versucht, Interessensbekundungen für den...
Hochburg-Ach, 25.10.2023
Einladung zur Jahreshauptversammlung
des Vereins
Am 17.11.2022 um 19:00 Uhr im Gasthaus Naturfreunde im Nebenraum
(geschlossene Gesellschaft)
Tagesordnung:
Wir...
Selbständiger Antrag gemäß §46 Abs. 3 GemO 1990, LGBI.Nr. 91/1990
An den Herrn Bürgermeister Martin Zimmer.
Gemäß § 46 Abs. 2 Oö. GemO 1990 verlangt das gefertigte Mitglied des Gemeinderats die
Aufnahme folgenden Gegenstands in die Tagesordnung der nächsten Sitzung des
Gemeinderats
Gegenstand
Lt. Bundesvergabegesetz liegt die Grenze für die Freivergabe ohne Ausschreibung bei€
100.000, --
Bis zu diesem Betrag ist es möglich, Aufträge im zuständigen Gremium ohne ein zweites
Angebot zu vergeben.
Aus Gründen der Transparenz und der ordentlichen Preisfindung, beantragt das Team
Peterlechner -SPÖ und Unabhängige, ab einer geschätzten Auftragssumme von 0,05% der
operativen Gebarung, dem entsprechenden Gremium zumindest ein zweites Angebot
vorzulegen, damit der Bestbieter zum Zug kommt.
Bis zu dieser Summe kann der BGM alleine entscheiden. Sie lag für das Jahr 2022 bei
€4069,80.
Antragsteller: Team Peterlechner in Person von
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Zimmer,
gemäß § 46 Abs. 2 Oö. GemO 1990 verlangen wir die Aufnahme folgenden Gegenstands in die Tagesordnung der nächsten Sitzung des Gemeinderats:
Gegenstand
Die Energieversorgung einer neu sanierten, öffentlichen Mittelschule mit einem fossilen Brennstoff, nämlich russischem Erdgas, ist unserer Meinung nach aufgrund mehrerer Gründe nicht vertretbar:
Antragsteller: Team Peterlechner in Person von
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Zimmer,
gemäß § 46 Abs. 2 Oö. GemO 1990 verlangen wir die Aufnahme folgenden Gegenstands in die Tagesordnung der nächsten Sitzung des Gemeinderats:
Gegenstand: Energieverbrauchsmonitoring
Neben der Umstellung auf Erneuerbare Energien sind Energieeffizienz und Energiesparen weitere wichtige Maßnahmen, um die Klimakatastrophe zu verhindern. Um Energie einsparen zu können oder effizientere Vorgehensweisen einschlagen zu können, braucht es zunächst einen Überblick über sämtliche gemeindeeigene Anlagen und die Kenntnis über deren Energieverbräuche.
Das Team Peterlechner stellt daher den Antrag, mit Beginn des zweiten Halbjahres 2022 ein Energieverbrauchsmonitoring aller Gemeindeanlagen (= Gebäude, Fahrzeuge und sämtliche weitere Anlagen, wie zB...
Aufnahme eines Tagesordnungspunktes in die Tagesordnung der Sitzung des Gemeinderates am 17.12.2021
An den
Herrn Bürgermeister Martin Zimmer!
Gemäß § 46 Abs. 2 Oö. GemO 1990 verlangt das gefertigte Mitglied des Gemeinderats die Aufnahme folgenden Gegenstands in die Tagesordnung der nächsten Sitzung des Gemeinderats
Gegenstand
Der Bürgermeister möge eine Bedarfserhebung über Wartehäuschen an den Bushaltestellen im gesamten Gemeindegebiet von Hochburg-Ach veranlassen. Es soll eine Planung und Kostenerhebung über die Errichtung neuer und die Evaluierung der bestehenden Haltestellen auf zeitgemäße Ausstattung und Sicherheit erstellt werden.
Haltestellen werden vom Land OÖ bis zu 75% gefördert. Es ist sicherzustellen, dass die maximalen Förderungen abgeholt werden.
Ziel ist es 2022 eine Entscheidung zu treffen und ggf. die Umsetzung zu beauftragen.